Aktuelle Fragen der Innovationspolitik
Schwerpunktseminar (BSc) im Sommersemester 2013
Dozenten: Prof. Dr. Oliver Falck und Dr. Simon Wiederhold
Die Innovationsökonomik umfasst die ökonomische Analyse der Generierung, der ersten Anwendung, der Diffusion und der Wirkungen neuer Ideen. Das Schwerpunktseminar befasst sich mit aktuellen Fragen der Innovationspolitik. Zentrale Themen des Seminars sind u.a. die Bedeutung von institutionellen Rahmenbedingungen für Universitäten und Forschungseinrichtungen bei der Generierung und dem Transfer neuer Ideen, die Herausbildung von Unternehmertum an Schulen und Universitäten, die Bedeutung von Finanzierungsrestriktionen für innovative Unternehmer, aktuelle Fragen des Patentrechts, die Rolle der Politik bei der angebots- und nachfrageseitigen Förderung von Innovationen die Bedeutung von Clusterpolitiken zur Förderung der Innovativität von Unternehmen sowie Ursachen und Wirkungen des organisatorischen Wandels. Neben einem tieferen Verständnis für Innovationsprozesse hat das Seminar auch zum Ziel, die Anwendung mikroökonometrischer Methoden auf dem Gebiet der Innovationsökonomik besser zu verstehen. Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist daher ökonometrisches Interesse. Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung statt.
Aktuelles:
Die Vorbesprechung findet am 24. Januar 2013, Beginn 10 Uhr c.t., Ende 12 Uhr, Hörsaal C 016 (im Hauptgebäude rechter Teil), statt.
Am Ende der Vorbesprechungssitzung erklären Sie verbindlich Ihre Teilnahme am Schwerpunktseminar „Aktuelle Fragen der Innovationspolitik“. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt folgende Hinweise des Prüfungsausschusses: http://www.isc.uni-muenchen.de/aktuelles/verbindliche_seminaranmeldung.pdf