Ifo Center for the Economics of Education
print

Language Selection

Breadcrumb Navigation


Content

Ökonomik imperfekter Arbeitsmärkte

Dozent:

Dr. Guido Schwerdt
Sprechstunde: nach den Vorlesungen und nach Vereinbarung

Zeit und Ort:

Freitag jeweils 14:00 – 16:00 Uhr, Ludwigstr. 28 RG, 024

Art der Veranstaltung:

3-ECTS-Veranstaltung in BSc WP „Angewandte Ökonomik“


Klausureinsicht: 15.03.2013, 10:00 - 11:00 Uhr
Ort: ifo Institut, Gebäude Mauerkircherstr. 43, Raum 36
Bitte melden Sie sich bis zum 14. März 2013 bei Guido Schwerdt (schwerdt@ifo.de) für die Klausureinsicht an!


Klausur (60 min): Freitag, 08.02.2013,  14:30 – 15:30 Uhr, Raum M 010

Folien zur Fragestunde vor der Klausur [PDF, 187 KB, passwortgeschützt]

Beschreibung:

Wieso gibt es Arbeitslosigkeit? Was bestimmt das Lohnniveau? Welche Rolle spielen Institutionen und Arbeitsmarktpolitik? Diese Vorlesung bietet einen Überblick über verschiedene theoretische Modelle und empirische Analysen, die Antworten auf diese Kernfragen der Arbeitsmarktökonomik liefern.

Gliederung

Thema 1: Neoklassisches Modell des Arbeitsmarktes [PDF, 707 KB, passwortgeschützt]

Thema 2: Methoden der empirischen Arbeitsmarktforschung [PDF, 225 KB, passwortgeschützt]

Thema 3: Mindestlöhne [PDF, 381 KB, passwortgeschützt]

Thema 4: Arbeitnehmerschutz [PDF, 454 KB, passwortgeschützt]

Thema 5: Aktive Arbeitsmarktpolitik [PDF, 463 KB, passwortgeschützt]

Thema 6: Renteneintritt [PDF, 334 KB, passwortgeschützt]

Thema 7: Humankapital und Arbeitsmarkt [PDF, 595 KB, passwortgeschützt]

Thema 8: Such- und Matchingansatz [PDF, 775 KB, passwortgeschützt]

Thema 9: Gewerkschaften und zentrale Lohnverhandlungen [PDF, 4.375 KB, passwortgeschützt]

Thema 10: Arbeitslosenunterstützung [PDF, 308 KB, passwortgeschützt]

Grundlagenliteratur:

Boeri, Tito and van Ours, Jan, The Economics of Imperfect Labor Markets, 2008.

Weitere Literatur:

Franz, Wolfgang, Arbeitsmarktökonomik, 2006, 6. Auflage.
Pissarides, Christopher A., Equilibrium Unemployment Theory, 2000, 2nd Edition.
Romer, David. Advanced Macroeconomics. 2001.